Sicherlich macht es Sinn die ein oder andere Strecke in Manhattan bzw. New York mit der Metro zu überbrücken. Der Stadtteil ist ca. 21 Kilometer lang und ca. 1,5 bis 3,5 Kilometer breit. Der Vorteil daran ist, dass man in kürzerer Zeit mehr Highlights in einen Tag unterbringen kann als die komplette Strecke zu Fuß zu erkunden. Der Nachteil ist daran, man sieht weniger von der Umgebung.
Für den ersten Urlaub in New York empfehlen wir die Erkundung zu Fuß, es schmerzen zwar die Beine abends aber die Eindrücke der Stadt überwiegen. Wenn man New York, so wie wir schon mehrfach besucht haben, macht es Sinn, die Füße etwas zu schonen und die Subway zu nehmen. Das MTA New York Subway Netz umfasst 26 Linien mit ca. 370 Kilometer Fahrstrecke und 472 Stationen. Jeden Tag nutzen annährend 5 Millionen Menschen diese Transportmöglichkeit. Hier eine Übersichtskarte, die es auch als pdf zum downloaden gibt.

Zu aller erst ist es wichtig, dass man sich eine Metrocard besorgt.
Achtung: Ab 01.01.2026 wird es die Metrocard nicht mehr geben und durch die OMNY-Card ( One Metro New York ) ersetzt. Diese funktioniert ähnlich, allerdings gibt es hier keine Mehrtageskarten mehr sondern Ihr bezahlt mit der Karte innerhalb von sieben Tagen zwölf Fahrten und ab der dreizehnten Fahrt ist dann das Fahren innerhalb dieser sieben Tage kostenlos, das nennt sich dann Weekly Fare-Cap. Die Karte selbst kostet 5 $ ( Stand April 2025 ) und muss mit mindestens 1 $ aufgeladen werden. Bequemer ist es allerdings mit einer Kreditkarte direkt an den Zugangsstationen der Metros zu bezahlen. Die Karte könnt Ihr an vielen Subway-Station und weiteren Geschäften kaufen. Hier gibt es eine Liste.
Solltet Ihr als Familie mit Kinder ohne eigene Kreditkarte reisen benötigt Ihr also jeder mehr als eine Kreditkarten. Was aber auch möglich ist, mit der physischen Karte und mit der Watch oder Phone zu bezahlen. Hierbei erkennt das System zwei verschiedene Bezahlmethoden und sieht es als zwei verschiedene Karten an.
Die Metrocard und später auch die OMNY Karte bekommt man an allen Schaltern in der Subway selbst oder an den Automaten. Einige Schalter haben rund um die Uhr geöffnet. Diese befinden sich meist an den Hauptknotenpunkten, andere haben nur zu normalen Öffnungszeiten geöffnet. Dann ist es wichtig sich zu orientieren, denn es gibt meist eine Uptown- und eine Downtown-Linie, das bedeutet in diese Richtung geht es Downtown, also nach Süden und die Richtung Uptown ist immer nach Norden. Hier im Bild gut zu erkennen mit dem Hinweis “Downtown & Brooklyn”
Besser als die Karte ist aber z.B. Google Maps zu nutzen. Dort könnt Ihr direkt Euren Startpunkt und Euer Ziel eingeben, ihr wählt in der Auswahl Zug aus und es wird Euch direkt die beste Verbindung angezeigt.
Damit Ihr Euch gut zurecht findet hier eine Anleitung mit Bildern wie Du dich am besten orientierst.
Wie finde ich aber jetzt so eine Metro-Station ? Ganz einfach ist es am Bild unten. Die grün/weißen Kugeln auf der Säule weißen darauf hin, dass es hier zur Subway geht. Diese sind meist an Kreuzungen. Sollte der Abgang in die falsche Richtung gehen, liegt der Abgang für die andere Fahrtrichtung meist gegenüber derselben Kreuzung. Oft gibt es auch die Möglichkeit unterirdisch dorthin zu gelangen.
Im Bild unten ist dies am Metroschild mit dem Hinweis “Underpass to Uptown & Queens” gut erkennbar.
Ist am Hinweisschild der Metrostation nicht explizit Uptown oder Downtown erwähnt, so kannst Du bei diesem Zugang in beide Richtungen fahren.

Allerdings können die Metrostationen aber auch so aussehen. Hierbei handelt es sich um einen zusätzlichen Aufzug. Also genau aufpassen !

Wichtiges Wissen zum Subway-System: Du musst bei den Namen der Subway-Stationen aufpassen, da es oft denselben Stationsnamen mehrfach geben kann. In diesem Beispiel ist die 23rd Street viermal vorhanden ( grün markiert ):

Die schwarzen Verbindungslinien ( auf der Karte grün markiert ) stellen unterirdische Verbindungen dar, die fußläufig erreichbar sind.

Es gibt verschiedene Subways, die Local-Trains und die Express-Trains. Die Local-Trains halten an jeder Station auf der Strecke an, die Express-Trains nur an den weißen Punkten auf der Karte.
Hat man erstmal den richtigen Abgang gefunden, was beim ersten Mal etwas Übung benötigt, geht es daran einen Fahrschein zu lösen. Niemand kommt auf das Bahngleis ohne einen Fahrschein zu haben, ausser man überspringt die Kontrollstellen. An den Automaten ist das Lösen eines Fahrscheins möglich. Aber Achtung, es gibt unterschiedliche Fahrscheintypen, die sich auch preislich sehr stark unterscheiden. Deshalb hier eine kurze Erklärung des Automaten. Zu aller erst drückt man auf Start und wählt die Sprache aus. Leider gibt es kein Deutsch.

Dann kommt die wichtigste aller Fragen . Welchen Metrocard-Typ löst man ? Es gibt das Einzelticket ( SingleRide ) für 3 $ ( Stand März 2025 ). Hierbei handelt es sich um einen Einzelfahrschein, der so lange gültig ist, bis man die Subway-Station verlässt. Bis zu drei Kinder unter 1,12 m ( 44 inch ) fahren kostenlos mit einer Fahrkarte mit. Umsteigen ist möglich, an den grossen Knotenpunkten auch in andere Richtungen. Aber Achtung ! Dieses Einzelticket ist nur 2 Stunden gültig.
Das 7-Tagesticket kostet 33 $ ( Stand März 2025 ) und ist ab dem Einlösen für sieben Tage ( bis Mitternacht am siebten Tag ) gültig. Das längere Ticket ( Unlimited Ride ) ist für 30 Tage gültig. Wir denken nicht, dass jemand länger als 30 Tage in New York bleibt, deshalb zählen wir die weiteren Tickets nicht auf.
Also gut überlegen, wie oft man fahren will, bereits ab 12 Fahrten lohnt sich das Unlimited Ride Ticket.
NEU: Seit 2024 gibt es eine zweite Möglichkeit Subway zu fahren. Das digitale System OMNY ( One Metro New York ) bietet eine bequeme Lösung an, den Single Ride direkt beim betreten per Wallet / Smartwatch zu bezahlen. Dabei hält man seine Kreditkarte an die OMNY Displays und kann kontaktlos bezahlen. Auch hier gibt es die Möglichkeit das Unlimited Ride zu bekommen. Ab der 12. bezahlten Fahrt über dieselbe Karte innerhalb von 7 Tagen erhält man alle weiteren Fahrten innerhalb dieser 7 Tage kostenlos. Das nennt sich 7-day fare cap.
Achtung aber hier, wenn Sie mit Kindern reisen die keine eigene Kreditkarte haben, dann muss ein Elternteil eine weitere Kreditkarte das für das Kind zähl benutzen.
Jetzt geht es damit an die Maschine. Diese schlägt folgende Möglichkeiten vor: Man bezahlt 9 $ auf eine Metrocard ein und bekommt 10,20 $ Guthaben gebucht. Man bezahlt einen “Single Ride” der für 2 Stunden gültig ist oder man nimmt eine Metrocard mit weiteren Möglichkeiten.

In diesem Beispiel haben wir uns für einen Einzelfahrschein für 3 $ entschieden und bekommen nun folgende Bezahlmöglichkeiten angezeigt. Bar, EC-Karte ( ATM ) oder Kreditkarte.

Das gleiche gilt auch bei der weiteren Möglichkeit 4 Fahrten für 9 $ zu erwerben.

Hat man in der Maske davor “Metrocard” ausgewählt, gibt es nun drei Möglichkeiten. Wenn man bereits eine Metrocard besitzt, kann man diese wieder aufladen mit “Refill your card”. Es besteht aber auch die Möglichkeit an diesen Automaten das Guthaben auf der Metrocard zu prüfen mit “Get Card Info”. In den meisten Subway-Stationen gibt es aber extra Automaten, die nur das Guthaben ausweisen und da ist keine Schlange wie an den meisten Automaten. Ebenfalls ist es möglich eine neue Karte zu holen mit “Get new card”.

Bei der Auswahl “Get new Card” gibt es dann folgende Möglichkeiten. Zum einen die reguläre Metrocard, die man dann mit Guthaben füllen und immer wieder aufladen kann und zum anderen die “Unlimited Ride” Metrocard.

Bei der Unlimited Ride Card hast Du nun die Möglichkeit für folgende Zeiträume eine Metrocard zu kaufen: 1 Tag, 7 Tage oder 30 Tage.

Bei der Regular Metrocard wählst Du nur den Betrag aus, den Du auf die Karte laden willst und dann kommt wieder die Auswahl auf welche Weise Du bezahlst und das gerät spukt die Metrocard anschließend aus.

Jetzt hältst Du die Metrocard in der Hand und kannst diese an der Schleuse durch den Scanner ziehen und Du bist in der Subway. Übrigens, die Metrocard ist auch für alle Buslinien ( nicht Express ) gültig.

Und nun wünschen wir noch viel Spaß beim Metrofahren in New York.
Wichtige Links
MTA New York -- Staatliche Verkehrsgesellschaft mit wichtigen Informationen
beim googeln gefunden und ist eine große Hilfe – vielen Dank für die
super aufgeführten und ausgearbeiteten Informationen – !!!
Sehr gerne Conny. Vielen Dank
die Eintages- und die 14-Tage-Karte gibts wohl inzwischen nicht mehr!?
vielen Dank für die detaillierte Darstellung
Danke für den Hinweis. Wir haben die Seite entsprechend aktualisiert !
Verrückt was sich alles geändert hat. Als wir 1998 in NYC waren gab es noch die Token 🙂
Danke für die gute Anleitung. Können wir sicherlich mal brauchen